Die richtige Schrift für Ihre Mobile App

Inhalte können nur funktionieren, wenn sie lesbar sind – deshalb ist die Schriftart für den Erfolg einer Mobile App durchaus entscheidend. Die Auswahl ist allerdings nicht so einfach, wie man vielleicht im ersten Moment vermuten würde. Wir verraten Ihnen, auf was Sie achten müssen und wie Sie die passende Schriftart für Ihre App finden.

Bei einer Mobile App geht es darum, Kunden einen guten Service zu bieten und sie für bestimmte Inhalte oder Produkte zu gewinnen. Das Problem ist allerdings die immense Konkurrenz in diesem Bereich, die es schwer macht, zwischen all den Angeboten hervorzustechen. Logisch also, dass das Design der Mobile App eine wichtige Rolle für den Erfolg der App spielt. Dementsprechend wird oft wochen- oder sogar monatelang über die Gestaltung der einzelnen Elemente einer App gesprochen, um die optimalen Varianten zu finden. Ein Bestandteil wird dabei allerdings leider viel zu oft kaum oder sogar gar nicht beachtet: die Schrift. Dabei ist die Typografie im Marketing absolut entscheidend.

Bei den meisten Apps wird der Grossteil der Informationen mit Hilfe der Schrift vermittelt, zudem kann die Schrift Gefühle wecken, sie beeinflusst die Lesbarkeit der Texte und kann zur Markenbildung beitragen. Es lohnt sich also, auf die Typografie bei Apps zu achten, denn sie kann die Wirkung der App entscheidend beeinflussen. Aber worauf kommt es bei Schriftarten für Apps genau an? Und wie finden Sie die passende Typografie für Ihren Auftritt? Wir verraten es Ihnen!

 

Mit der richtigen Schrift Erfolgsgeschichten schreiben?

Wollen Sie für Ihr Unternehmen eine App entwickeln (lassen), sollten Sie sich frühzeitig Gedanken über die Schriftart machen, die Sie verwenden wollen, denn Typografie und Design der App müssen zusammenpassen und sollten sich im Idealfall perfekt ergänzen. Stimmen Sie Design und Schrift direkt aufeinander ab, ist es sehr viel leichter, die richtige Kombination zu finden, anstatt mit fertigem Design nach passenden Schriftarten zu suchen. Zudem können Sie so mehrere Varianten ausprobieren und sich einen besseren Überblick verschaffen.

Aber wieso ist die Typografie eigentlich so wichtig? Nun, wie eingangs bereits erwähnt, ist die Schrift bei den meisten Apps der Hauptinformationsträger. Wenn die Schrift nicht gut lesbar ist oder unseriös beziehungsweise unpassend wirkt, kann das den Nutzer schnell abschrecken – wer hat schon Lust, etwas mit einer App zu bestellen, wenn er die Schrift kaum lesen kann? Zudem kann eine klug gewählte Schriftart Emotionen wecken und so zum Kauf animieren. Soll die Beschreibung Ihrer Produkte Ihre Kunden begeistern, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein.

 

Worauf kommt es bei der Wahl der Schriftart an?

An erster Stelle steht dabei ganz klar die Lesbarkeit. Ist die Schrift zu klein, zu gross oder zu schmal, ist es für den Leser sehr anstrengend, sich durch den Text zu arbeiten. Dadurch leidet die gesamte User Experience, im schlimmsten Fall gibt der Nutzer auf und löscht die App wieder von seinem Gerät. Um das zu verhindern, müssen Sie also eine Schriftart wählen, die auf allen Geräten gut lesbar ist. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.

Web-Fonts wählen

Ein erstes Problem ist die Tatsache, dass aufgrund unterschiedlicher Betriebssysteme und installierter Programme nicht immer alle Schriftarten auf allen Geräten zu Verfügung stehen – fehlt die Schriftart, verwendet das System in der Regel eine andere Standardschriftart, die dann aber nicht auf das Design und die Inhalte Ihrer App abgestimmt ist. Um dieses Problem zu vermeiden, setzen viele Apps auf sogenannte „Web-Fonts“. Das sind Schriften für Apps, die nicht auf dem jeweiligen Gerät gespeichert sind, sondern bei Bedarf aus dem Netz geladen werden. Mit Web-Fonts ist also sichergestellt, dass die Nutzer stets nur die von Ihnen gewählte Schriftart zu sehen bekommen, unabhängig davon, auf welchem Gerät sie Ihre App gestartet haben.

Auf Kontraste setzen

Ein weiteres Problem für Mobile Apps ist die Vielzahl von Geräten, auf denen die Schrift gut lesbar sein können muss. Um das zu erreichen, ist ein Responsive Design nötig – das bedeutet, die Schriftgrösse muss sich an das Gerät anpassen, sodass jederzeit optimale Lesbarkeit gewährleistet ist. Zusätzlich müssen Sie auf die Farbe und den Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund achten, da Inhalte auf Mobilgeräten aufgrund von Spiegelung auf dem Display und ungünstigen Lichtverhältnissen nicht immer gut zu erkennen sind.

Wiedererkennung sicherstellen

Es ist aber nicht die Lesbarkeit allein, die dafür sorgt, dass die Schrift Einfluss auf den Erfolg einer App hat. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Wiedererkennungswert. In den meisten Fällen ist die Schriftart ein bedeutender Teil der Corporate Identity – mitunter geht das sogar so weit, dass Kunden das Unternehmen allein anhand der verwendeten Schriftart erkennen. Ein Beispiel hierfür wäre Mercedes-Benz, die bereits seit vielen Jahren für sämtliche Marketing-Massnahmen eine bestimmte Schriftart nutzen. Der Wiedererkennungswert ist so hoch, dass allein die Schriftart ein gewisses Grundvertrauen schafft, was gerade im harten Konkurrenzkampf auf dem Mobile-Markt ein grosser Vorteil sein kann.

 

Wie finden Sie die passende Schriftart für Ihre App?

Sie wissen jetzt, wieso die Schriftarten Einfluss auf den Erfolg einer App haben kann und was die Einflussfaktoren sind – aber wie wählen Sie nun eine Schrift für Ihre App aus? Nun, zunächst einmal sollten Sie sich unbedingt für einen Web-Fonts entscheiden, denn nur wenn die Schriftart online verfügbar ist, können Sie wirklich sicherstellen, dass die Schrift auch auf allen Geräten richtig dargestellt wird.

Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass die Schriftart nicht zu schmal und die Schriftgrösse nicht zu klein oder gross ist. Beliebte Schriftarten für Mobile Apps sind zum Beispiel Roboto und Helvetica Neue, die aufgrund ihrer gleichmässige Strichstärke und der geringfügig höheren Laufweite sehr gut lesbar sind. Solche Schriften eigenen sich vor allem für Unternehmen, die sich keine eigenen Schriften leisten können oder wollen. Bezüglich der Grösse ist es wichtig, dass je nach Gerät eine passende Schriftgrösse gewählt wird. Als Faustregel können Sie sich Folgendes merken: 100 % Schriftgrösse auf Smartphones, 125 % Schriftgrösse auf Tablets im Hochformat und 150 % Schriftgrösse auf Tablets im Querformat. Selbstverständlich können Sie diese Werte aber je nach gewählter Schriftart noch anpassen, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Auf Schriftarten mit Serifen sollten Sie allgemein verzichten, da die Feinheiten auf Mobilgeräten oft nicht gut darstellbar sind und letztlich zu einer Verschlechterung des Gesamteindrucks führen.

Als Schriftfarbe sollten Sie im Normalfall eine kräftige und nicht zu helle Farbe wählen, die sich gut vom Hintergrund abhebt – am häufigsten ist hier natürlich Schwarz, aber auch ein dunkles Blau oder Grün eignet sich gut als Schriftfarbe. Beim Hintergrund ist es dann genau umgekehrt – hier sind helle und eher blasse Farben empfehlenswert, um einen ausreichenden Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund zu gewährleisten. Grundsätzlich können Sie zwar auch mit einer hellen Schrift und einem dunklen Hintergrund arbeiten, für viele Menschen sind Texte in der Form aber anstrengender zu lesen als Texte im „klassischen“ Schwarz-Weiss-Design.

 

Fazit

Wie Sie sehen, ist die Wahl der Schriftart für Apps alles andere als trivial, denn die Schrift kann entscheidenden Einfluss auf den Erfolg der App haben. Sie sollten bei der Wahl der Schrift stets die Bedürfnisse der Nutzer im Blick behalten, um eine hohe Lesbarkeit zu erreichen und so zu einer guten User Experience beizutragen. Eine einheitliche Schriftart für das gesamte Unternehmen kann darüber hinaus den Wiedererkennungswert steigern, um so das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zusätzlich zum Erfolg der App beizutragen.

 

Swiss Direct Marketing – Creating Response
Wünschen Sie sich mehr Response auf Ihre Marketing-Kampagnen?

Die Swiss Direct Marketing entwickelt und realisiert Direct Marketing Kampagnen mit überdurchschnittlichem Response, weil die Empfänger ihre Responsemöglichkeit individuell wählen. Je nach Vorliebe kommunizieren sie via Mobile, Desktop oder physischer Antwortkarte.

Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir mit Multichannel Direct Marketing auch Ihren Kampagnenerfolg optimieren.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Blog abonnieren