Fake News – dieses Schlagwort ist seit einigen Jahren in aller Munde. Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem Begriff? Und haben Fake News nicht nur Auswirkungen auf öffentliche Debatten, sondern auch aufs Marketing? In folgenden Artikel finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Fake News.
Social-Media-Marketing ist eines der brandheissen Themen im Bereich Marketing – und mit Instagram Stories steht Ihnen eine besonders wirkungsvolle Variante offen. Aber was müssen Sie hier beachten und wie wird Ihre Instagram-Story zum Erfolg? Das verraten wir Ihnen im folgenden Artikel.
Wollen Sie die Wirkung bestimmter Veränderungen an einer Kampagne messen, sind A/B-Tests das Werkzeug der Wahl. Fehler bei der Durchführung können allerdings zu falschen Rückschlüssen führen – in diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim A/B-Testing achten müssen und wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden.
Audio-Content spielt im Marketing eine immer grössere Rolle. Die Frage ist nur: Wie lassen sich Podcasts und Co. sinnvoll nutzen? Und wie wirksam sind sie? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Warenkorb-Abbrecher sind ein Problem, mit dem jeder Online-Shop zu kämpfen hat. Ob zu hohe Versandkosten, eine fehlende Bezahlmethode oder zu lange Lieferzeiten – Gründe für das plötzliche Desinteresse der Kunden gibt es viele. Zum Glück müssen Sie diesen „Kundenschwund“ aber nicht einfach hinnehmen – mit dem Konzept von Swiss Direct Marketing können Sie wirksam etwas dagegen unternehmen.
Ping – da ist eine Nachricht auf dem Smartphone, die muss ich mir gleich anschauen. Diesen Gedankengang haben die meisten Smartphone-Nutzer, wenn sich ihr Gerät zu Wort meldet. Mit Push-Nachrichten lässt sich dieser Effekt fürs Marketing nutzen – wir zeigen Ihnen, wie das geht und wie Sie dieses Werkzeug sinnvoll für Ihr Unternehmen einsetzen können.
Unübersichtliche Märkte und eine wahre Flut von Informationen haben dazu geführt, dass Empfehlungen für potentielle Kunden immer wichtiger geworden sind. Mit dem Empfehlungsmarketing können Sie sich diesen Effekt zunutze machen und so mit Hilfe Ihrer Käufer neue Kunden für sich gewinnen.
Die Zufriedenheit der Kunden ist für Firmen ein wichtiger Indikator für unternehmerischen Erfolg. Mit dem Net Promoter Score lässt sich diese Zufriedenheit sehr leicht bestimmen – aber wie funktioniert dieses System? Und wie verlässlich sind die Ergebnisse? Hier erfahren Sie es!
Social Media hat das Marketing grundlegend verändert, denn nun haben Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit einer grossen Zahl von (potentiellen) Kunden in Kontakt zu treten. Ein noch recht neues, aber sehr effektives Werkzeug sind Live-Videos, die nicht nur eine enorme Reichweite haben können, sondern auch eine sehr hohe Interaktionsrate. Hier erfahren Sie, worauf es bei Auftritten bei Facebook Live & Co. ankommt.
Jede Generation hat bezüglich Kauf- und Konsumverhalten so ihre Eigenheiten – das ist bei der Generation Z nicht anders. Aber lassen sich diese Digital Natives aus dem neuen Jahrtausend wirklich einfach auf Smartphone, soziale Netzwerke und Online-Shopping reduzieren? Die Antwort auf diese Frage lautet eindeutig „nein“, denn die Generation Z ist durchaus anspruchsvoll und will mehr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie erreichen.